green market versteht sich als Netzwerk, die Nachhaltigkeit, Ethik und soziale Verantwortung branchenübergreifend über den Online-Marktplatz und die green market Card verbindet. Darüber hinaus haben Unternehmen und Privatpersonen auf dem neuen Marktplatz Raum für Vernetzung und Austausch. Um den persönlichen Kontakt zu fördern, veranstalten wir und unsere Partnerbetriebe monatliche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.
Die green market Partnerunternehmen verpflichten sich, ethische und nachhaltige Kriterien in der Produktion, im Handel und bei Dienstleistungen einzuhalten. Viele von ihnen bieten ihre Produkte und Dienstleistungen am Online-Marktplatz an.
Wir sind überzeugt, dass auf lange Sicht nur ethisch verantwortliches Wirtschaften Erfolg hat.
Deshalb haben wir green market ins Leben gerufen – den Online-Marktplatz, das Netzwerk und die green market Card. Damit wir gemeinsam bewusster handeln und leichter leben.
Unser Kernteam besteht aus den green market Gründern Mag. Gerhard Maier und DI (FH) Gerald Sturb und unserer Mitarbeiterin Lisa Pammer, MA. Zusätzlich unterstützen uns viele Kooperationspartner*innen bei der Arbeit. Unserem green market Netzwerk besteht aus zahlreichen Unternehmer*innen aus den unterschiedlichsten Branchen, die von unserer Idee überzeugt sind. Unsere Partnerbetriebe produzieren und verkaufen ihre Produkte und Dienstleistungen fair, nachhaltig und ökologisch.Wer wir sind
Handel mit gutem Gewissen funktioniert, wenn möglichst viele mitmachen. Deshalb regen wir zum Nachdenken und Umdenken an, deshalb informieren wir und laden, Schritt für Schritt zur Zusammenarbeit am green market ein.
Wir arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen – im Lebensmittelhandel, im Weinbau, im Gesundheitsbereich, in der Beratung und vielen anderen Branchen. Was uns am Herzen liegt, ist der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen. Bei green market bringen wir unsere Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Sparten und Momenten der Wertschöpfung ein – vom schonenden Umgang mit Rohstoffen, über die Produktion unverfälschter, gesunder Lebensmittel bis hin zu fairem Handel und nachhaltig wirksamen Dienstleistungen.